geb. 1943 in Berlin. Mutter: Sängerin, Vater: Fliegermajor. Übersiedelte nach Österreich, maturierte in Graz. Anschließend Studium der Kunsterziehung an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Abschluss als Mag. art. Parallel erfolgte die Ausbildung an der Schauspielschule Kraus, danach Gesangsstudium an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst. Heidi Gutruf begann neben dem Studium im Kabarett "Der bunte Wagen", dann im Simpl aufzutreten. 1967 heiratete sie den Maler Gerhard Gutruf.
Heidi Gutruf im Kokoschka-Film "Assassino, speranza delle Donne", Film und Foto: Giuseppe Gatt, Rom 1971
1968 Geburt ihrer Tochter Martina. 1970 - 71 Romaufenthalt; wurde für mehrere Filme engagiert. 1976 Engagement im Raimundtheater ( "Gräfin Mariza" mit Marika Rökk ). 1980 erwarb Heidi Gutruf mit ihrem Mann den ehemaligen Zehenthof des Stiftes Göttweig in Minichhofen bei Ravelsbach. Weitere Engagements: Kammeroper Wien, Landestheater Innsbruck, Stadttheater Klagenfurt, Baden und St. Pölten sowie Komödienspiele Schloß Porcia. Zahlreiche Fernsehshows ( ua Simpl-Revue ) und Hauptrollen in Kinofilmen mit PartnerInnen wie Joan Collins und Curd Jürgens. 2003 stirbt Heidi Gutruf in Wien.
Heidi Gutruf im Wiener Kabarett DER BUNTE WAGEN "Eine schöne Bekehrung!", mit Hans Harapat, Tamara Stadnikow, Martin Flossmann, Heidi Gutruf, 1974